CAREkonkret - 06.03.2020 | Markus Wübbeler | HEIME
Eine pflegewissenschaftliche Einordnung zwischen Qualität, Selbstverwaltung und methodischen Herausforderungen

Verbindlichkeit von Expertenstandards in der Pflege

Von Markus Wübbeler Bochum // Die Initiative zur Entwicklung von Expertenstandards geht auf die 72. Gesundheitsministerkonferenz aus dem Jahr 1999 zurück. Die Konferenz verkündete eine Offensive für die Verbesserung der Versorgungsqualität im Gesundheitswesen. Ein darin enthaltenes Ziel war die Entwicklung von evidenzbasierten Pflegestandards. Aus diesem Bestreben ging schließlich das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) hervor, welches im Zeitraum 1999 und 2009 mit Geld des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) unterstützt wurde. Das BMG legte der Förderung des DNQPs die Entwicklungen der folgenden Standards zugrunde (verkürzte Bezeichnung): Dekubitusprophylaxe, Entlassungsmanagement, Schmerzmanagement, Sturzprophylaxe, Förderung der Harnkontinenz, Chronische Wunden, Ernährungsmanagement ...
Neugierig geworden?
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Melden Sie sich jetzt an und Sie erhalten Zugriff auf sämtliche Inhalte Ihrer VincentzWissen Bibliothek. Sie haben noch keinen Zugriff? Dann schließen Sie jetzt das kostenpflichtige Abo ab und wählen Sie aus unseren umfangreichen Abo-Modellen die für Sie infrage kommende Variante aus. Oder wählen Sie das Probeabo, mit dem Sie Vincentz Wissen vier Wochen lang kostenlos testen können.
Login
Probeabo
(5 Lizenzen)
Abonnement (5 Lizenzen)