Altenpflege - 15.02.2021 | HEIKE KRAUTSCHUN-LINDNER | PFLEGEMANAGEMENT
KOMMUNIKATION

Sprachsensibel ANLEITEN

TEXT: HEIKE KRAUTSCHUN-LINDNER Die Arbeit in der Pflege erfordert eine sichere mündliche Kommunikation mit Kollegen, Klienten, Bewohnern, Ärzten und Angehörigen. Zudem sollten alle Mitarbeiter in der Lage sein, zahlreiche Formulare und Unterlagen schriftlich korrekt und verständlich zu bearbeiten. Auf die Pflegedokumentation und Berichte müssen sich alle an der Pflege beteiligten Personen verlassen können. Die Realität zeigt aber: Vorgesetzte und Kollegen sind sich oft unsicher, ob alle Mitarbeiter ihre Anweisungen und Aufträge vollständig verstehen. Denn: Viele Pflegeeinrichtungen arbeiten mittlerweile in multinationalen Teams. Um dem Pflegenotstand entgegenzuwirken, setzen sie auf personelle Unterstützung von Pflegefachpersonen aus dem Ausland. Dabei ...
Neugierig geworden?
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Melden Sie sich jetzt an und Sie erhalten Zugriff auf sämtliche Inhalte Ihrer VincentzWissen Bibliothek. Sie haben noch keinen Zugriff? Dann schließen Sie jetzt das kostenpflichtige Abo ab und wählen Sie aus unseren umfangreichen Abo-Modellen die für Sie infrage kommende Variante aus. Oder wählen Sie das Probeabo, mit dem Sie Vincentz Wissen vier Wochen lang kostenlos testen können.
Login
Probeabo
(5 Lizenzen)
Abonnement (5 Lizenzen)