TEXT: PROF. DR. TANJA SEGMÜLLER Die sogenannte "künstliche Ernährung" beginnt für pflegebedürftige Menschen in der Regel während eines Krankenhausaufenthaltes. Gründe können sein, dass der Patient nicht mehr "normal" essen kann, zum Beispiel bei Schluckstörungen nach einem Schlaganfall, oder er keine ausreichende Menge an Nahrung mehr zu sich nehmen kann. Im Krankenhaus hat der Pflegebedürftige vermutlich zuerst eine Sonde durch die Nase erhalten, die die Nahrung direkt in den Magen leitet. Um für eine längere Zeit oder auch auf Dauer enteral zu ernähren, ...