Am 15. Februar ist die "Gesellschaft der Ideen" mit vier Projekten offiziell in die finale Praxisphase gestartet. Mit dabei: "ViVerA - Virtuelle Veranstaltungen in der Altenpflege" aus dem Fach Management Sozialer Dienstleistungen der Universität Vechta. Das Projekt "ViVerA" setze dabei auf ein digitales und ortsunabhängiges Freiwilligenengagement. Hierbei sollen Interessierte per Videokonferenz in das bestehende Freizeitprogramm von Altenpflegeeinrichtungen eingebunden werden. Das soll nicht nur das entsprechende Angebot für die Bewohner: innen bereichern, sondern auch das Betreuungspersonal entlasten, so die Universität Vechta in einer Pressemitteilung. Bisher habe das Projekt mit 50 Altenpflege- und Tagespflegeeinrichtungen in verschiedenen Regionen Deutschlands zusammengearbeitet. Die ...