Generell taucht der schlechte Allgemeinzustand (AZ) in allen Bereichen der pflegerischen- und medizinischen Versorgung auf und soll darstellen, dass es einem Klienten/einer Klientin auf körperlicher, seelischer oder geistiger Ebene nicht gut geht. Diese Einschätzung erfolgt rein subjektiv an der Wahrnehmung der versorgenden Person. Im Rettungsdienst gilt der "schlechte AZ" als Einsatzstichwort durch die Leitstelle. Die Person, die den Rettungsdienst alarmiert, gibt unzureichende Informationen weiter oder schildert ein uneindeutiges Erkrankungsmuster. Die Disponenten der Leitstelle geben diese Informationen als verschlechterten Allgemeinzustand an die Besatzung des Rettungsdienstes weiter. Am Einsatzort sollten diese sich ein Bild der Situation ...