Von Tobias Gaydoul Im Dezember 2019 hat die Europäische Union den Green Deal ausgerufen. Er soll zur Verbesserung des Wohlergehens der Bürgerinnen und Bürger beitragen. Die Schaffung eines klimaneutralen Europas und der Schutz unseres natürlichen Lebensraums wirken sich positiv auf die Menschen, den Planeten und die Wirtschaft aus. Mit viel Enthusiasmus unterstützten die deutschen Wohlfahrtsverbände, allen voran Caritas und Diakonie, das lobenswerte Ziel und verkündeten im Jahr 2021, bis spätestens 2030 bzw. 2035 klimaneutral zu werden. Aktuell macht sich Katerstimmung breit, da die finanziellen Herausforderungen, die mit diesen ehrgeizigen Zielen einhergehen, offensichtlich nicht ausreichend bedacht wurden. ...