Von André Spak und Lydia Timmer Das Jahressteuergesetz 2024 hat im Wesentlichen zum Ziel, Anpassungen an das EU-Recht und die Rechtsprechung in verschiedenen Bereichen des deutschen Steuerrechts umzusetzen. Außerdem werden Verfahrens- und Zuständigkeitsfragen, Anpassungen aufgrund von vorangegangenen Gesetzesänderungen und Fehlerkorrekturen vorgenommen. Es gibt daher eine Vielzahl von Einzelregelungen aus den verschiedenen steuerlichen Bereichen. Das Gesetz wurde am 22. November durch den Bundesrat verabschiedet. Die wichtigsten Neuerungen haben wir für Sie zusammengestellt. Für steuerbegünstigte Konzerne und Unternehmen ergeben sich aus der letztendlich durch den Bundesrat verabschiedeten Gesetzesfassung nicht so drastische Auswirkungen, wie der ...