Die Thematik Nachhaltigkeit und Klimaschutz ist definitiv in der Sozialwirtschaft angekommen und das aufgrund vielfältiger Gründe. Ich möchte drei nennen: Erstens entfallen laut einer Studie aus 2019 von Health care without harm 5,2 Prozent der Gesamtemissionen an CO -Bilanz. Drittens: Nachhaltigkeit und Klimaschutz sparen Ressourcen ein, auch finanzielle und setzen Ressourcen frei, z. B. bei Mitarbeitenden, die sich für Nachhaltigkeit und Klimaschutz in den Einrichtungen engagieren. Die großen kirchlichen Wohlfahrtsverbände und der AWO Bundesverband haben bereits individuelle Klimaziele vereinbart. So möchte die Caritas bereits 2030 klimaneutral sein, die AWO vor 2040. Klimaneutral heißt hier: unter einer Tonne CO ...