CAREkonkret
- 06.03.2020
| Markus Wübbeler
| HEIME
Eine pflegewissenschaftliche Einordnung zwischen Qualität, Selbstverwaltung und methodischen Herausforderungen
Verbindlichkeit von Expertenstandards in der Pflege
Von Markus Wübbeler Bochum // Die Initiative zur Entwicklung von Expertenstandards geht auf die 72. Gesundheitsministerkonferenz aus dem Jahr 1999 zurück. Die Konferenz verkündete eine Offensive für die Verbesserung der Versorgungsqualität im Gesundheitswesen. Ein darin enthaltenes Ziel war die Entwicklung von evidenzbasierten Pflegestandards. Aus diesem Bestreben ging schließlich das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) hervor, welches im Zeitraum 1999 und 2009 mit Geld des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) unterstützt wurde. Das BMG legte der Förderung des DNQPs die Entwicklungen der folgenden Standards zugrunde (verkürzte Bezeichnung): Dekubitusprophylaxe, Entlassungsmanagement, Schmerzmanagement, Sturzprophylaxe, Förderung der Harnkontinenz, Chronische Wunden, Ernährungsmanagement ...