In der Kurzzeitpflege entscheidet sich nach einem Krankenhausaufenthalt, ob für den Patienten die Rückkehr nach Hause möglich ist. Wird bereits dort mit mobilen geriatrischen Reha-Maßnahmen begonnen, erhöht sich die Chance darauf, so die These des Projekts "MosaiK". Seit Anfang 2023 wird sektorenübergreifend daran gearbeitet, dass die Reha-Maßnahmen schnell und kontinuierlich durchgeführt werden können. Im vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration geförderten Projekt Mobile Geriatrische Rehabilitation in der Kurzzeitpflege "MosaiK" arbeiten das Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg und die Abteilung für Geriatrie am Robert-Bosch-Krankenhaus (RBK) in Stuttgart zusammen. Dabei werden die Grenzen zwischen dem für die Reha relevanten SGB V ...