Ambulante Pflegepraxis - 01.07.2024 | Jens Meyer | AMBULANTE PFLEGEPRAXIS
PFLEGE

Der schlechte Allgemeinzustand

Generell taucht der schlechte Allgemeinzustand (AZ) in allen Bereichen der pflegerischen- und medizinischen Versorgung auf und soll darstellen, dass es einem Klienten/einer Klientin auf körperlicher, seelischer oder geistiger Ebene nicht gut geht. Diese Einschätzung erfolgt rein subjektiv an der Wahrnehmung der versorgenden Person. Im Rettungsdienst gilt der "schlechte AZ" als Einsatzstichwort durch die Leitstelle. Die Person, die den Rettungsdienst alarmiert, gibt unzureichende Informationen weiter oder schildert ein uneindeutiges Erkrankungsmuster. Die Disponenten der Leitstelle geben diese Informationen als verschlechterten Allgemeinzustand an die Besatzung des Rettungsdienstes weiter. Am Einsatzort sollten diese sich ein Bild der Situation ...
Neugierig geworden?
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Melden Sie sich jetzt an und Sie erhalten Zugriff auf sämtliche Inhalte Ihrer VincentzWissen Bibliothek. Sie haben noch keinen Zugriff? Dann schließen Sie jetzt das kostenpflichtige Abo ab und wählen Sie aus unseren umfangreichen Abo-Modellen die für Sie infrage kommende Variante aus. Oder wählen Sie das Probeabo, mit dem Sie Vincentz Wissen vier Wochen lang kostenlos testen können.
Login
Probeabo
(5 Lizenzen)
Abonnement (5 Lizenzen)