Altenheim - 01.08.2024 | PANORAMA
Klare Abgrenzung der Aufgaben

Fallstricke bei Förderung familiärer Pflege-WGs

Pflegebedürftige in Pflege-WGs dürfen die von der Pflegekasse geförderte Organisation des WG-Lebens auch einem pflegenden Angehörigen überlassen. Damit die ambulant betreuten Familienmitglieder den sogenannten Wohngruppenzuschlag erhalten können, müssten aber die konkreten Tätigkeiten des für die Pflegeorganisation gemeinschaftlich beauftragten Familienangehörigen genau festgelegt werden, urteilte das Bundessozialgericht in Kassel in drei Ende Juni bekanntgegebenen Urteilen. Die Tätigkeiten der beauftragten Person müssen von "der Erfüllung rein familiärer Aufgaben und solchen der individuellen pflegerischen Versorgung" abgegrenzt werden. Mit dem Wohngruppenzuschlag von derzeit monatlich 214 Euro pro Pflegebedürftigem sollen Bewohner einer Pflege-WG gemeinsam eine Person beauftragen, die das Zusammenleben organisiert. Voraussetzung ...
Neugierig geworden?
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Melden Sie sich jetzt an und Sie erhalten Zugriff auf sämtliche Inhalte Ihrer VincentzWissen Bibliothek. Sie haben noch keinen Zugriff? Dann schließen Sie jetzt das kostenpflichtige Abo ab und wählen Sie aus unseren umfangreichen Abo-Modellen die für Sie infrage kommende Variante aus. Oder wählen Sie das Probeabo, mit dem Sie Vincentz Wissen vier Wochen lang kostenlos testen können.
Login
Probeabo
(5 Lizenzen)
Abonnement (5 Lizenzen)